Neue Produkte: Heft 12/1997 (S. 43) 1 Seite
Höher, schneller, weiter... Die neue CorelDraw-Version liegt jetzt als Beta-Fassung vor. Natürlich wieder mit vielen, nützlichen Neuerungen. Oder nicht? Im modernen, flachen Oberflächendesign präsentiert sich die neue Corel-Version. Was gibt es sonst Neues?
Neben den drei Hauptprogrammen Draw, Photo-Paint und Dream 3D sind auch die Utilities der Version 7 wieder enthalten. Für die Standardinstallation werden 241 MB benötigt. Leider ist das Paket aber seitdem nicht um ein 20faches leistungsfähiger geworden...
In Draw gehören die "Docker" zu den auffälligsten optischen Neuerungen. In aufgeklapptem Zustand verschwenden sie allerdings viel Platz auf der Arbeitsfläche - und bringen wenig Nutzen.
Sinnvoll sind dagegen die neuen, interaktiven Tools. Jetzt können Sie auch 3D-Extrusionen und Hüllen interaktiv an Objekten anwenden. Außerdem lassen sich Objekte mit einfachen Tastenkürzeln ausrichten, ohne daß dazu ein Dialogfeld aufgerufen werden muß – toll! Neu hinzugekommen sind verbesserte Bitmap-Funktionen und ein Verzerrungswerkzeug und endlich - ein Werkzeug zum Erzeugen weicher Schatten. Die Freude über diese schöne, kreative Funktion wird durch extrem langsames Arbeiten getrübt. Auch beim Zuweisen von Farben gibt es jetzt eine erweiterte Interaktivität. So können Sie zum Beispiel Farben mischen. Das Sperren von Objekten ist sehr praktisch: Ein versehentliches Verändern von Objekten kann so nicht vorkommen. Natürlich kommt auch Corel nicht um erweiterte Web-Funktionen herum. So ist jetzt auch ein direkter Export in HTML - ohne den Barista-Umweg – möglich.
So nützlich die vielen neuen Funktionen auch sein mögen: Corel mutiert langsam, aber sicher zu einem unüberschaubaren Funktions-Dino. Alles, was geht, wird gemacht. Wie sehr würde man sich einige dieser nützlichen neuen Funktionen in der Version 4 wünschen!
In der vorliegenden Version kam es noch zu einigen Programmabstürzen, Außerdem läuft das Programm im jetzigen Beta-Stadium sehr langsam. Diese Mankos werden aber vermutlich in der Endversion behoben sein.
Bei Photo-Paint gibt es dagegen viele sinnvolle Neuerungen. Hier haben die Entwickler kräftig beim Marktführer abgeschaut. So gibt es jetzt unter anderem Linsen, mit denen Bildoptimierungen nur vorübergehend auf das Bild übertragen werden. Die Objektverwaltung wurde deutlich erleichtert. Daß sich Masken ausrichten lassen, ist ungewöhnlich. Eine gute Idee! Praktisch ist auch, daß jetzt die Effekte als Vorschau im Bild angezeigt werden. Der Gesamteindruck ist besser als das bisherige kleine Vorschaubild. Da Paint auch Animationen bearbeitet, lassen sich animierte GIFs prima erstellen. Durch die Unterstützung von Intels MMX-Technologie wurde die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Klar, daß auch hier das moderne Flachdesign integriert wurde.
Sofern
die momentane Instabilität in der Endfassung noch behoben wird, kann das
Update für ambitionierte Grafik-Freaks durchaus empfehlenswert sein; den
Neueinsteigern wird es dagegen immer schwerer fallen, sich im Funktionendschungel
der Programme zurechtzufinden.
Programm | Corel Draw 1 | Corel Draw 2 | Corel Draw 3 | Corel Draw 4 | Corel Draw 5 | Corel Draw 6 | Corel Draw 7 | Corel Draw 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1989 | 1990 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 |
Größe | 2,6 | 7,9 | 9 | 11 | 18 | 60 | 90 | 112 |