Das Lexikon der Weltgeschichte auf CD-ROM - welch verlockende Aussichten, dachten wir beim Öffnen des Kartons. Doch kann denn wirklich das ganze Wissen der Welt auf dieser kleinen schillernden Scheibe enthalten sein? Wir wollten es wissen
Nach der Eröffnung des Programms durch einen attraktiven Startbildschirm kommt die erste Enttäuschung. "Das soll Multimedia sein?", fragen wir uns.
Das Lexikon verzichtet auf Sound und Filmmaterial. Alles, was wir vorfinden, sind Erklärungen in Form von Texten und Bildern. Trotzdem - solange der Inhalt stimmt ...
Das Lexikon ist in drei Kategorien aufgeteilt. In der ersten Kategorie sind fast 200 Karten untergebracht. Es gibt zu allen Perionden der Weltgeschichte Karten, denen Sie zum Beispiel auch Wirtschaftsdaten entnehmen können.
Der zweite Teil enthält viele ausführliche berichte vom Altertum bis zur Neuzeit. Die Artikel sind ausgewogen verteilt. Zu jeder Epoche sind viele interessante "Highlights" herausgepickt worden. Auf ganz aktuelle Einträge müssen Sie allerdings verzichten - die Aufzeichnung endet 1995.
Im letzten Kapitel der CD-ROM werden die geschichtlichen Ereignisse anhand einer Zeitachse aufgelistet, die von 3700 vor Christi bis 1995 reicht.
Unsere Meinung: Das große CDV-Lexikon der Weltgeschichte ist einfach zu bedienen und inhaltlich solide aufgebaut - begeistern kann es wegen der fehlenden multimedialen Elemente nicht. Positiv sind die Schnelligkeit der Volltextsuche und die Übersichtlichkeit.
Multimedia-CD
Anbieter: CDV Software, Karlsruhe
Info: Tel.: 0721/972240 http://www.cdv.de
Preis: DM 39,95
Rechneranforderung: 486 DX2, 8 MB RAM
Betriebssystem: Windows 3.1, Win 95
Erreichte
Punkte:
Preis/Leistung: 15 von 20; Bedienerfreundlichkeit: 13 von
20; Nutzen: 10 von 20; Grafik: 12 von 20; Geschwindigkeit:
15 von 20
Punkte gesamt: 65