Mit der K-x stellt Pentax ein neues Einsteigermodell vor, das – zusammen mit einem Zoomobjektiv – für etwa 600 Euro zu haben ist. Die 12-Megapixel-Kamera hat einiges zu bieten, wie der Test zeigt
Nach rund einem Jahr präsentiert Pentax das Nachfolgemodell der Einsteiger-DSLR K-m. Das Modell wird in unterschiedlichen Farbvarianten angeboten. So kann man auf die schwarze Standardvariante verzichten und stattdessen zum selben Preis eine weiße, rote oder blaue Kamera erwerben. Der von Sony produzierte CMOS-Chip löst die Bilder mit 12 Megapixeln auf. Wie inzwischen fast üblich, bietet auch die K-x einen erweiterten Empfindlichkeitsbereich. So sind bis zu 12.800 ISO einstellbar.
Der Autofokus wurde gegenüber dem Vorgängermodell verbessert. So sind neun der elf Autofokusmessfelder als Kreuzsensoren ausgerichtet – was für eine Kamera in dieser Preisklasse recht ungewöhnlich ist. Das Fokussieren klappt erfreulich schnell und sicher. Der neue Bildprozessor sorgt für eine schnelle Aufbereitung der aufgenommenen Bilder. Neu ist bei der Pentax K-x auch der Live-View- und der Videomodus. Der integrierte Bildstabilisator arbeitet auch im Videomodus, sodass sich eine unruhige Hand nicht unbedingt negativ auf das Ergebnis auswirkt. Der 2,7 Zoll große Monitor löst mit 230.000 Pixeln auf, was in dieser Preisklasse dem Standard entspricht. Die K-x arbeitet übrigens nicht mit einem Akkublock, sondern kann mit handelsüblichen AA-Batterien oder Lithiumbatterien beziehungsweise Akkus betrieben werden.
Die Menüführung ist vorbildlich. Hier werden auch nützliche Features der größeren Modelle übernommen.
Über das Menü erreichen Sie auch diverse digitale Filter, um die Aufnahmen zu verfremden oder zu optimieren. Auch außergewöhnliche Effekte, wie etwa ein Retro-Look oder ein Fischaugeneffekt, lassen sich so realisieren. Mit dem neuen Filter Crossentwicklung lassen sich knallige Ergebnisse erzielen, die zu analogen Zeiten durch eine „umgekehrte“ Entwicklung erreicht wurden. Die Bildqualität der K-x ist ausgezeichnet. Auch bei schwierigen Belichtungssituationen liefert die Pentax auf Anhieb einwandfrei belichtete Ergebnisse mit einem großen Dynamikumfang.
Durch ihre Handlichkeit und leichte Bedienbarkeit sowie die ausgezeichnete Bildqualität kann das neue Einsteigermodell von Pentax rundum überzeugen. Einziger winziger Kritikpunkt ist die Anzeige der Aufnahmeparameter im Sucher, die etwas schwer zu erkennen ist. Die Käufer erhalten für rund 600 Euro einen guten Gegenwert.