Samsung hat ein neues Spitzenmodell auf den Markt gebracht: die WB1000. Sie besitzt ein 24- bis 120-mm-Weitwinkelzoom-Objektiv und den drei Zoll großen AMOLED-Monitor, der mit 516.000 Bildpunkten sehr gut auflöst. Aber diese Features sind es nicht, die die Kamera zu einem echten Volltreffer in seiner Preisklasse machen. Es sind viel eher die gut durchdachten Details, die in der Praxis überzeugen. Ein Beispiel: Der Multifunktionswähler besteht nicht nur aus den üblichen vier Richtungstasten. Er kann darüber hinaus auch gedreht werden und nicht nur zur leichteren Navigation in den Menüs genutzt werden, sondern etwa auch, um in der Bildvorschau von Bild zu Bild zu springen. Auch die Blende oder Verschlusszeit lassen sich so variieren. Die beiden klassischen Zeigerinstrumente auf der Kameraoberseite zeigen die verbleibende Akku- und Speicherkartenkapazität an. Dies ist als nette Spielerei zu werten, es weckt nostalgische Gefühle und das ist gerade im Trend. An Funktionen bietet die Samsung WB1000 nicht nur alles, was man in diesem Preissegment erwarten kann, sondern weit mehr. Die Bildqualität der 12,2-Megapixelkamera ist sehr gut, ebenso wie die Menüführung, die auch für Einsteiger leicht zu erfassen ist. Insgesamt hinterlässt die smarte Kompaktkamera rundum einen hervorragenden Eindruck. Einziger, winzig kleiner Kritikpunkt ist die Zoomwippe, die sich nicht besonders gut bedienen lässt.
WERTUNG: „Empfehlungs-Award“