Software: Heft 07/2002 (S. 99) 1/3 Seite
Info: Adobe
http://www.adobe.de
Preis: rund 1300 Euro
Testurteil: Indesign ist in der neuen Version 2.0 mit gesteigerter Performance eine echte Alternative für den DTP-Bereich.
Alternative: Quark Xpress 5 (http://www.euro.quark.com/de) ist teurer und benötigt mehr Einarbeitungszeit. Weitere Kosten entstehen dem Anwender durch zusätzliche Plug-ins.
Indesign 2.0 für Win 95/98, NT4, 2000 und XP richtet sich an DTP-Profis. Anspruchsvolle Druckerzeugnisse lassen sich ebenso gestalten wie umfangreiche Buchprojekte. Die meisten Funktionen werden in den insgesamt 28 Palettenfenstern bereitgestellt. Verbesserte Importfunktionen ermöglichen eine reibungslose Übernahme von Pagemaker- oder Quark-Xpress-Dokumenten. Indesign unterstützt etwa Index- und Inhaltsverzeichniserstellung sowie Übernahme von Tabellendaten aus anderen Programmen wie Exel. Mit dem neuen Tabellenmodul lassen sich etwa Excel-Tabellen direkt in den Textfluss integrieren. Besonders interessant sind die Funktionen zum Erstellen und Gestalten weicher Schatten. Sogar die aus Photoshop bekannten Überblendungsmodi sind vorhanden. Indesign unterstützt die Ausgabe auf unterschiedlichen Medien wie Print oder Web. Beim HTML-Export wurden neben Tabellen auch Hyperlinks einwandfrei konvertiert Das Programm unterstützt das SVG-Format optimal.Erfreulich ist die deutliche Geschwindigkeitssteigerung der neuen Version beim Bearbeiten und Speichern von größeren Dokumenten.