Namo Interactive
http://www.namo.com
300 Mark
Testurteil: Namo Web-Editor 4 ist ein leistungsfähiger Editor zum günstigen Preis. Der übersichtliche Aufbau erleichtert den Einstieg.
Alternativen: Frontpage (http://www.microsoft.com) und Dreamweaver (http://www.macromedia.com, PC-WELT 3/2001, Seite 101) bieten professionellere Werkzeuge, sind aber teurer.
In Asien hat der Web-Editor bereits einen großen Bekanntheitsgrad. Die in Deutsch vorgestellte neue Version für Windows 95/98, NT 4 und 2000 hat uns gut gefallen. Die Bedienerführung ist übersichtlich, Einsteiger finden sich schnell zurecht. Die Ansicht erfolgt im Bearbeitungs-, HTML- oder Vorschaumodus. Assistenten machen den Aufbau umfangreicher Sites zum Kinderspiel. Gut ist auch die Möglichkeit, Exel-Dateien in HTML-Tabellen zu übernehmen, die sich nach dem Ändern des Originaldokuments automatisch aktualisieren. Es gibt etliche Funktionen, um integrierte Grafiken zu bearbeiten. Der Anwender muss nicht extra zu einem Grafikprogramm wechseln. Auch die "Buttonmaschine" zur automatischen Generierung komplexer Schaltflächen ist interessant. Mit dem Scriptmanager lassen sich Javascript-Aktionen wie Roll-overs oder auch Drop-down-Menüs schnell auf die Seite montieren. Eine umfangreiche Vorlagensammlung ist integriert. Die Funktionen der Site-Verwaltung sind eher spärlich.