Also sprach der Vater zu seinem Sohn ...
So beginnt das Buch von Michael Gradias. Es liest sich so, als höre der Sohn gespannt seinem Vater beim Erzählen einer abenteuerlichen Geschichte zu.
Das Lesen dieses Buches wird so für den Einsteiger sehr leicht gemacht. Alles wird greifbar und zum Anfassen. Interessant und einfühlsam macht der Autor Michael Gradias einen regelrechten Rundgang mit seinem Leser durch den gesamten "Photo - Shop" inklusive den Vergleich älterer und jetziger Zeiten (Versionen) - und das ist auch notwendig, wenn man als Anfänger das Programm erlernen und anschließend damit arbeiten möchte.
Fortgeschrittene Techniken des Scannens und des Korrigierens von eingescannten Bildern werden vom Autor ebenso behandelt und mit praxisorientierten Beispielen unterlegt, wie das Arbeiten mit Ebenen, Masken, Schriften, Malwerkzeugen, Filtern und Effekten. Auch der fortgeschrittene Leser kann noch einige Tipps und Tricks z.B. zum Thema Retuschieren von Bildern erhalten.
Das neue "Webdesignprogramm" ImageReady 2.0, das zuvor in der Version 1.0 nur einzeln erhältlich war, wird ebenfalls ausführlich vom Autor behandelt. Im Buch wird detailliert erklärt, wie weboptimierte Bilddateien jetzt sofort in Photoshop für die Internet-Präsentation aufbereitet werden können. Das lästige Weiterbearbeiten mit anderen Programmen entfällt somit. Gut gelungen ist auch der Exkurs in die Grundlagen der Homepage-Gestaltung.
Die beiliegende CD enthält neben den Ausgangsdateien im TIFF-Format das Ergebnis der zahlreichen Beispiele als PSD-Datei. Schritt für Schritt können die Beispiele nachvollzogen werden und ermöglichen so dem Laien ein absolut praxisnahes Selbststudium. Erstaunlicherweise funktionieren alle Beispiele auf Anhieb fehlerfrei. Diese wurden für dieses Buch nicht wie sonst üblich, von Version zu Version nur übernommen und weiterentwickelt, sondern völlig neu erstellt.
Im Gegensatz zu der sonst üblichen Praxis, die alten Buchversionen um ein paar Seiten über die neuen Funktionen und Features zu ergänzen, wurde dieses Buch komplett neu geschrieben.
Obwohl das vorliegende Werk wohl hauptsächlich für Amateure und Semiprofessionelle geschrieben wurde, wird der positive Eindruck durch den Verzicht auf farbige Abbildungen (mit Ausnahme von 16 Seiten) getrübt. Details können so nur schwer erkannt werden oder bleiben ganz im "Grauen" verborgen.
Photoshop 5.5 ist kein Buch zum Lesen und Weglegen, sondern sollte ständig, solange man mit dem Programm arbeitet, eine Armlänge von der Tastatur entfernt liegen.