Fachbücher

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Bücher, die ich geschrieben habe. Sie erhalten auf Wunsch zu jedem Buch detaillierte Informationen, Auszüge, Downloads zu den Büchern, Rezensionen, Bezugsquellen und vieles mehr.

Fachbücher

freenet.de (Februar 2002)

Das große Buch Photoshop 6

Nicht nur für Einsteiger ist das ansprechend aufgemachte Buch eine gelungene Lektüre zur optimalen Nutzung von Photoshop.

Photoshop - Ein Name, ein Programm, tausende begeisterte Anwender. Vor einigen Jahren ergatterte Photoshop den Thron der Bildbearbeitungs-Software und verteidigte diesen in den letzten Jahren mühelos. Doch gerade für Anfänger wirkt das Programm sehr komplex und viele lassen sich bereits von der Oberfläche abschrecken.
Ein Fehler: Hinter der für Einsteiger etwas verwirrend wirkenden Fassade verbirgt sich eine riesige Auswahl an Funktionen und Möglichkeiten.

Inhalt

"Das große Buch Photoshop 6" nimmt einerseits den Einsteiger an die Hand und klärt im Laufe des Buches alle wichtigen Fragen. Andererseits sind auch für den fortgeschrittenen Photoshop-Benutzer viele interessante Hintergrund-Infos zu finden.
Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit den Neuerungen und generellen Funktionen von Photoshop 6. Die Neuerungen werden anhand illustrierter Beispiele gezeigt und sind so auch für Benutzer ohne Vorwissen interessant. Es wird vermittelt, wie man grundsätzlich mit Photoshop arbeitet und so zum Beispiel Fotos nachbearbeitet oder die Optimale Arbeitsumgebung einrichtet (Workflow).

Ausführliche Beschreibungen zu jedem Arbeits-Schritt

Die späteren Kapitel behandeln Themen Montage und die Entstehung von handkolorierten Fotos. Dabei wird auch teilweise ein Einblick in Farbenlehre gegeben. Interessant und sehr zu empfehlen ist der Teil " Ein Schwarzweißbild kolorieren". In den weiteren Lektionen wird wichtiges Hintergrundwissen vertieft. So lernen Sie beispielsweise, wie Scanner- und Digitalkamera optimal eingesetzt und die Bilder professionell nachbearbeitet werden.

Besonders für Webdesigner sind die letzten Kapitel des Buches interessant: Hier wird ein besonderer Schwerpunkt auf webbezogene Interessengebiete, wie zum Beispiel den Funktionen zum Predesign einer kompletten Webseite oder dem Erstellen eines animierten Banners mit dem Programm Image Ready gelegt. Ein eigenes Kapitel wurde zudem den vielgelobten Filtern von Photoshop gewidmet. Hierbei werden die verschiedenen Filter mit Beispielen ausführlich beschrieben, so dass dieser Teil des Buches auch gut als Filter-Referenz dient.

Fazit: Das Buch ist mehrfarbig gedruckt, wodurch die Lektüre wesentlich anschaulicher vermittelt wird. Sehr gelungen ist der Gradsprung zwischen einem Buch für Anfänger und Fortgeschrittene, indem die Beispiele verständlich dargestellt werden, aber auch für versierte Benutzer noch interessante Zusatzinformationen bieten. Für anspruchsvollere Webdesigner ist das Buch eine gute Grundlage, geht aber mit zu wenig Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten auf Vektor- und Pfadfunktionen ein. Als umfassendes Grundlagenwerk zu Photoshop ist es allerdings ein absolutes Muss in Ihrem Buchregal.

von Flo Pinger

Zurück