Sie kommen mit der Bedienungsanleitung Ihrer digitalen Kamera nicht klar? Und die Bildbearbeitung und Optimierung nach der Aufnahme gelingt Ihnen auch nicht?
Dann ist dieser komplett vierfarbige Buchtitel vielleicht das richtige für Sie. Mit den im Buch abgebildeten Fotos erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der heutigen digitalen Spiegelreflexfotografie. Michael Gradias, selbst seit längerem begeisterter Digitalfotograf, zeigt Ihnen im ersten Buchteil, wie Sie dieses Kameramodell gekonnt bedienen und typische Bildfehler bereits bei der Aufnahme vermeiden. Dabei erlernen Sie die grundsätzlichen Regeln guter Fotos und alles zu Aufnahmetechniken, dem goldenen Schnitt, Bildkomposition und vieles mehr. Im zweiten Buchteil, der professionellen Nachbearbeitung, erfahren Sie, wie gute Fotos mit Hilfe von Photoshop Elements optimiert und verunglückte Aufnahmen gerettet werden können.
... macht dieses Buch. Gradias nimmt jeden Zweifel, dass man hier einen Fehlkauf getätigt haben könnte, sowohl bei der Kamera als auch bei dem Buch. Er zeigt hier ganz klar, was diese Kamera kann. Das kein einziges seiner üppig verwendeten Fotos fehl am Platze ist, sieht man schon, wenn man auf die Innenseiten hier bei Amazon schaut. Der erste Eindruck bestätigt sich positiv. Gradias kann fotografieren! Jedes Kapitel beginnt mit einem einfach schönen Foto. Dabei ist die hohe Brillanz der Aufnahmen hervorzuheben. Hier hat auch der Verlag gut getan, das richtige Papier zu wählen, nicht zu matt und nicht zu glänzend. Dass Gradias alle Fotos gemacht hat, merkt man. Immer passt das Foto ideal zum Text. Sterile Agenturfotos kommen nicht vor. Alle Fotosituationen sind dadurch gut verständlich. Im Bildbearbeitungsteil, der heute für jeden Digitalfotografen ganz wichtig ist, lässt er nichts unbeachtet. Sogar an das Thema RAW wagt er sich heran. Wer das braucht, muss jeder selbst entscheiden, auf jeden Fall führt der Autor den Leser von ganz einfach zu gut fortgeschritten. Danke und weiter so!
Rezensent/Rezensentin: Herbert Weiss
www.mut.de ist keine psychologische Beratungsstelle für ängstliche Naturen, sondern die Website des Verlags Markt+Technik, bei dem auch das Buch "Nikon D70S - Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild" erschienen ist. Dennoch macht auch die Lektüre des Buches, vor allen Dingen Einsteigern in die Fotografie mit der D70S, Mut. Auf etwas mehr als 400 Seiten erlernt der Leser den perfekten Umgang mit der Kamera. Ausführliches Bildmaterial begleitet den angehenden Fotografen Schritt für Schritt auf dem Weg vom ersten Foto zur perfekten Aufnahme. Das ganze Buch ist übersichtlich und augenfreundlich gestaltet. An den äußeren Rändern der Buchseiten finden sich stets die Texte und zusätzliche Tipps, während jeweils zur Mitte hin Fotos und Screenshots den Inhalt illustrieren. Ganz zu Beginn werden die ersten Handgriffe dargestellt, die von Nöten sind, um die Kamera zu starten, wie der Umgang mit den Akkus und das Einlegen der Speicherkarte. Die vielen verschiedenen Funktionen und Bedienmöglichkeiten der Kamera werden in den anschließenden Kapiteln vorgestellt. Auch hier fehlen nie der Bezug zur Praxis und Erklärungen, wie man das Optimum aus der D70S und den späteren Fotos herausholen kann. Die reichlich vorhandenen
Menüfunktionen haben ein eigenes Kapitel erhalten. Hier wird der Leser Schritt für Schritt durch die Bedienung geführt. Fotos der Kamera und des Menüdisplays während der diversen Anwendungen helfen, die Knöpfe und Tasten auch in natura schnell zu finden und zu betätigen. Besonders interessant ist auch die kleine Fotoschule, in der einige der grundlegenden fotografischen Regeln erläutert werden. Hierzu werden etwa Aufnahmen vom gleichen Motiv (einer Landschaft), unter verschiedenen Bedingungen (Tageszeit, Format, Perspektive) untereinander präsentiert, um gestalterische Fehlpässe aufzudecken. Auch zur Fotografie im Zoo gibt Gradias Hilfestellungen und berichtet, wie man die lästigen Zäune optisch verschwinden lässt und was man bei bewegten Tieraufnahmen beachten muss. Aber auch Themen wie Bildkomposition, Motivsuche und Licht & Farbe werden in der Fotoschule angesprochen.
Der zweite Teil des Sachbuches beschäftigt sich ausschließlich mit der Bildbearbeitung am PC. Dazu wird erst einmal anfängergerecht erklärt, wie man die Fotos von der Kamera auf den Rechner überträgt und anschließend in das "digitale Fotolabor" einspeist. Der Autor hat hierzu die erschwingliche und qualitativ gute Software Photoshop Elements 3.0 gewählt. Daraufhin werden die Bilder betrachtet und geordnet und mit Korrekturen versehen. Zahlreiche Screenshots helfen auch hier dem Leser, Schritt für Schritt das Erlernte nachzuvollziehen. Neben einfachen und etwas komplizierteren Retuschen werden eigene Fotokreationen und Collagen erstellt. Man erlernt unter anderem auch das Arbeiten mit Textebenen, das Gestalten von Hintergründen und den gekonnten Einsatz von Effektfiltern. Die dem Nikonpaket beigelegten Zusatzprogramme PictureProject, Nikon Camera Control und Nikon Capture 4 (das der Bearbeitung von RAW-Dateien gilt) finden ebenfalls Erwähnung.
Michael Gradias ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das den Leser in der ersten Zeit mit der neuen Kamera begleitet und alle anfänglichen Fragen beantwortet. Er will das ohnehin schon ausführliche Kamerahandbuch nicht ersetzen, sondern ergänzen und weiterführen. Alle Bereiche wie Kamerafunktionen, Bildkomposition und Bildbearbeitung werden leicht verständlich und gut nachvollziehbar erklärt. ...
Kirsten Hudelist
Nikons digitale Brot und Butter Spiegelreflexkamera D70S steht im Mittelpunkt in dem von Michael Gradias im Markt und Technik Verlag veröffentlichten Buch "Von der guten Aufnahme zum perfekten Bild: Nikon D70S".
Es werden alle Bereiche der digitalen Spiegelreflexfotografie, jeweils bezogen auf die D70S, beschrieben. In 21 gut gegliederten Kapiteln werden zuerst die Kamera, ihre Bedienung, die Menüs und das Zubehör beschrieben. Bevor im zweiten Teil auf die Bildbearbeitung in allen Facetten eingegangen wird, gibt es zuvor noch eine kleine Fotoschule. Denn Fehler, die schon durch die Motivwahl bedingt sind, lassen sich bekanntlich auch durch perfekte Nachbearbeitung ncht beheben.
Hervorragend ist die Verständlichkeit des Buches. Der Autor erreicht dies durch eine vorbildliche Illustration der kurzen und aussagekräftigen Texte. Auf Grund der vorbildlichen Gliederung hat jeder Leser die Möglichkeit, nach eigenem Bedarf mehr oder weniger tief in die digitale Spiegelreflextechnik einzusteigen.
Für Nikon D70S-Besitzer und solche, die es werden wollen, ist das Buch ein Muss. ...
Ich bin absolut begeistert von den unendlich vielen hochbrillanten Fotos, die in diesem Buch zu finden sind. So erhält man viele Ideen für die nächsten Fototouren. Die schönen seitenfüllenden Einstiegsbilder in das Kapitel zeigen, wozu die Nikon D70S im Stande ist. Gestochen scharf und hochbrillant. Die Motive sind sehr abwechslungsreich ausgesucht und zeigen das gesamte Fotografiespektrum. Vom beeindruckenden Sonnenuntergang bis zur Makroaufnahme einer Biene: Die Fotos sind schlicht klasse! (Diese Bilder sind ja auch hier in den Details zu sehen und hatten mich zum Kauf des Buchs animiert.) Es macht einfach Spaß, die Bilder anzusehen. Man merkt die viele Mühe, die in dem Buch steckt.
Da man heute um die nachträgliche Bildbearbeitung nicht herumkommt, finde ich den Bildbearbeitungsteil mit Photoshop Elements sehr gut. Man ist sozusagen "rundum versorgt". Ich mag dieses sehr günstige Bildbearbeitungsprogramm sehr gerne. Daher hat mir der zweite Teil des Buchs besonders gut geholfen.
Sehr angetan war ich auch von der ausführlichen Fotoschule. Knapp und präzise schildert der Autor alles und belegt es mit gelungenen Fotos. Die unterschiedlichsten Themenbereiche von Landschaft über Menschen bis zu Makroaufnahmen wird beschrieben. Die unter jedem Bild angebrachten Aufnahmedaten helfen beim Nachvollziehen der Aufnahmesituation.
Der technische erste Teil des Buchs ist sehr gut. Mich persönlich hat er aber nicht so interessiert, da ich schon mit Nikon-Kameras vertraut war. Dennoch ist erwähnenswert, dass detailliert auf alles eingegangen wird, was wichtig ist.
Fazit: Das Buch mit den vielen wunderschönen Fotos hat mich sehr begeistert und mir viele Ideen für die kommenden Fototouren mitgegeben.
Rezensent/Rezensentin: A. Meyer (Stuttgart)
Ich bin sehr angetan von diesem Werk. Die Kamerafunktionen werden sehr ausführlich und lückenlos beschrieben. Die vielen Bilder helfen beim Verständnis - ganz anders als die bei der Kamera mitgelieferte Bedienungsanleitung. Klasse fand ich die Fotoschule, die zum Beispiel zeigt, wie Fotos aufgebaut werden. Alles wird untermauert mit schönen Beispielfotos. Da die Kameradaten unter dem jeweiligen Bild abgedruckt sind, kann man es leicht nachvollziehen. Schön fand ich auch, dass die von Nikon mitgelieferte Software eingehend beschrieben wird. Leider ist allerdings Nikon Capture nur als Trialversion vorhanden, so dass es nach 30 Tagen nicht mehr verwendbar ist. Deshalb arbeite ich am liebsten mit Photoshop Elements. So war es für mich besonders hilfreich, dass der Nachbearbeitung mit diesem Programm im Buch viel Raum gewidmet wurde. Viele Arbeitsbeispiele zeigen, was für Möglichkeiten man mit Photoshop Elements hat.
Besonders zu erwähnen sind noch die vielen schönen Fotos in diesem Buch. Hätte gar nicht gedacht, zu was die Nikon fähig ist.
Rezensent/Rezensentin: Fliege 06 (Magdeburg)
Ich habe es genossen, dieses Buch zu lesen. Es ist genauso zu empfehlen wie der Kauf der Nikon. Der erste Teil des Buchs widmet sich sehr eingehend der Beschreibung der technischen Details der Kamera sowie der Schilderung, was all die Automatiken bewirken. Auch wenn ich nur ein Teil der Kameraautomatiken verwende, war ich erstaunt, was so alles möglich ist. Und alles wird mit vielen, sehr ansprechenden Fotos belegt. Gegenüber anderen Büchern fiel mir auf, dass diese scheinbar wirklich mit der Nikon entstanden sind, wie geschrieben wird, jedenfalls sieht alles sehr "frisch und modern" aus. Mich haben die Fotos jedenfalls angeregt. Kamera schnappen und auf geht's!
Den zweiten Teil, der sich der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements widmet, fand ich ebenfalls sehr nützlich, weil dies mein Lieblingsprogramm ist. Die vielen Tipps und Tricks führen auf den Punkt zum perfekt bearbeiteten Foto. Alle Schritte sind sehr deutlich und sorgfältig beschrieben, so dass nichts schief gehen kann. Alles hat sofort geklappt.
Alles in allem eine gute Arbeit, die der Autor da vollbracht hat. Vielen Dank!
Rezensent/Rezensentin: Erich Hartung (Bremen)
Fotografieren soll Spaß machen ... Viele Funktionen der tausend und einer Möglichkeiten die heutige Kameras bieten, können intuitiv genutzt werden. Doch der technischen Raffinessen werden es immer mehr. [...] Besser geht es mit praxiserprobten Büchern. Zwei - aus der großen Serie - haben wir am Beispiel der erfolgreichsten Digitalkameras von Nikon und Canon auf Herz und Nieren überprüft und sind überrascht: Es geht doch! Schritt für Schritt zum Bilderfolg. Mit vielen Fotos und wenigen Texten wandert man durch die höchst unterschiedlichen Bereiche der einfachen bis gehobenen Fotografie. In der Praxis nachvollzogen bildet sich die Sicherheit für viele aufschlussreiche Fototage und Abende der Nachbearbeitung und Präsentation.
Bernd Liedtke
Im ersten Teil des Buches lernt der Leser Schritt für Schritt seine Nikon D70S kennen und welche Möglichkeiten ihm geboten werden. So hilft es einem beispielsweise bei der sinnvollen Auswahl des Zubehörs. Der zweite Teil befasst sich mit der Optimierung und Korrektur von Fotos, außerdem wird die Software, die mit der Nikon D70S mitgeliefert wird, genauer erklärt.