In meinem Blog erfahren Sie regelmäßig Neuigkeiten zu meinen aktuellen Büchern und Interessantes aus den Bereichen der Fotografie, Computergrafiken und vielen anderen Themen. Viel Spaß beim Lesen.
Nachdem ich nun über mehrere Monate wegen meiner neuen Buchprojekte drei neue Nikon-Modelle ausgiebig in der täglichen Praxis getestet habe, möchte ich an dieser Stelle ein kleines Resümee ziehen. Enttäuscht hat mich keine der Kameras, wenn auch ein paar Fragen offen geblieben sind. Nur von einem Modell bin ich vollends überzeugt ...
Immerzu berichte ich über meine Nikon-Projekte – und das an und für sich zu Recht. Aber ... ich möchte dabei nicht vergessen, dass ich noch einen ganz anderen "Longseller" am Laufen habe – Bild für Bild Photoshop-Elements. Bereits seit 2005 schreibe ich über dieses beliebte Bildbearbeitungsprogramm Bücher. Im Laufe der Zeit hat sich das Buch prima etabliert.
Das Buch "Nikon Fotografie" erhielt von der Jury des deutschen Fotobuchpreises das Prädikat "Nominiert 2011" und wird damit im Laufe des Jahres 2011 an einer ganzen Reihe von Ausstellungsorten gemeinsam mit den anderen Preisträgern präsentiert. Nach dem Buch über die Nikon D700, das 2009 dieses Prädikat erhielt, ist dies die zweite Auszeichnung. Klar, dass ich mich darüber gefreut habe.
Dass ich auf Nikon-Modelle spezialisiert bin, hat sich inzwischen ja herumgesprochen. Dass ich Nikons auch seit Jahrzehnten sammle wohl auch – wie diverse e-Mails belegen. Ich hatte im Laufe der Jahre viele Nikon-Modelle in der Hand. Welche ich dann selbst erwerbe, entscheide ich immer sehr rational (aus dem Bauch ;-) ). Nun war es mal wieder so weit: Ich habe mir meine 15te Nikon gekauft: die Nikon P7000. Und ...
Für die aktuelle PC Praxis und Foto Praxis habe ich einen Test mit Kameras durchgeführt, die in der Lage sind, viele Bilder pro Sekunde mit dem sogenannten Highspeed-Modus aufzuzeichnen. Ein sehr spannendes Thema. So kann man auf den Fotos Dinge erkennen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann.